So planen wir unsere (und Ihre!) Hallen: Von der individuellen Beratung bis zur fertigen Stahlhalle

 

Hallen planen, kalkulieren und umsetzen: 
Das passiert hinter den Kulissen

Eine Stahlhalle von ATLAS Ward

Das Baugrundstück hat eine außergewöhnliche Form und der Boden ist gar nicht so stabil wie angenommen. Der Bauherr wünscht sich kurzfristig eine andere Kranauslegung. Oder die Infrastruktur der Produktionsanlage ändert sich. Täglich wird das ATLAS-Team in seinem Alltag mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die das Planen und Bauen von Hallen mit sich bringen. Wie wir auf spontane Änderungen reagieren, Bauherren optimal beraten und  Sie bei der Planung Ihres nächsten Projekts vielfältig unterstützen können, erfahren Sie hier.
 

Wir passen die Halle zielgenau auf die Anforderungen Ihres Bauherren an: 

Sprechen Sie mit uns über Ihre Projekte!

Telefon: +49 (0)173 5192079

Email: p.wagner@atlas-hallen.de

Als Nächstes mit Ihnen?

Hallen planen – mit der richtigen Beratung: 
12 exemplarische Faktoren


Unsere Kunden wenden sich in verschiedenen Planungsphasen an uns. In einigen  Fällen liegt bereits ein erster Entwurf des Architekten vor, manchmal sind wir selbst von Anfang an mit in den Planungsprozess involviert und stehen Bauherr und Architekt beratend zur Seite. Dabei berücksichtigen wir eine Vielzahl an Faktoren, um die optimale Lösung für jedes Projekt zu finden:

  1. Nutzung der Halle,
  2. auftretende Lasten und projektbezogene Zusatzlasten,
  3. Wärme-, Brand- und Schallschutz,
  4. benötigter Freiraum innerhalb der Halle,
  5. Dach- und Wandsysteme,
  6. Erschließung der Halle (z. B. Zugänge und Verkehrswege),
  7. Randbedingungen und andere spezifische Anforderungen,
  8. Einbauten,
  9. Büroräume,
  10. Andockstationen,
  11. Integration von Krananlagen sowie
  12. zukünftige Erweiterungswünsche.

Unsere flexible ATLAS-Bauweise ermöglicht es uns, individuell abgestimmte Lösungen zu realisieren. So können wir beispielsweise besonders effiziente Dachsysteme integrieren oder Einsparungen bei Stützen und somit auch bei den Fundamenten erzielen. Mit diesem Ansatz schaffen wir ganzheitliche und zukunftsfähige Lösungen, die allen Anforderungen gerecht werden.

„Der Einsatz des Schweißprofils ermöglicht es uns, jede Stahlhalle  besonders individuell zu planen. Dadurch können wir flexibel auf Anforderungen und Bedürfnisse des Bauherren eingehen und ihm eine ausgesprochen  wirtschaftliche Lösung bieten.“

Dipl.-Ing. Peter Wagner

Peter Wagner, Gebietsverkaufsleiter bei ATLAS Ward

Wie wir Hallen in reibungsloser Teamarbeit planen – und umsetzen

Planung

Die Grundberatung sowie Planungsunterstützung erfolgen durch unseren Außendienst. Hier werden unter anderem die zuvor genannten Faktoren berücksichtigt, sodass auf dieser Basis das Angebot für den Kunden erstellt wird.

 

Technische Bearbeitung

Die weitere Bearbeitung des Auftrags erfolgt in enger Zusammenarbeit von Projektleiter, Statiker und Zeichner. Das gewährleistet eine unkomplizierte Umsetzung. In der Anfangsphase erstellen wir zunächst die Statik und parallel dazu die erforderlichen Zeichnungen. Dabei sichert der kontinuierliche Kontakt mit unseren Partnern, dass wir alle Anforderungen berücksichtigen und eventuelle Änderungen frühzeitig integrieren können. Vereinzelte Anpassungen wie ein zusätzliches Tor oder eine versetzte Tür sind in der Bearbeitungsphase üblich. Sobald die Freigabe des Projekts durch den Bauherren erfolgt, erstellt unsere Konstruktionsabteilung zudem präzise Werkstattzeichnungen in 3D. Diese sind die Grundlage für die Produktion.

 

Produktion

Während der Produktionsphase koordiniert die Projektleitung das Projekt und sorgt dafür, dass die Zeitpläne eingehalten werden. In enger Zusammenarbeit mit unserer Einkaufsabteilung und den Produktionsstätten wird sichergestellt, dass sämtliche Prozesse reibungslos laufen – von der Fertigung über den Transport bis hin zur Auslieferung. 

„Wir liefern ein komplettes Baustellenpaket, das über alle erforderlichen Bauteile verfügt – zuverlässig und termingerecht.“

 Dipl.-Ing. Klaus-Peter Höhn

Klaus-Peter Höhn, Projekt- und technische Leitung bei ATLAS Ward

Dank unserer strukturierten Abläufe und präzisen Vorgehensweise bieten wir unseren Partnern höchste Planungssicherheit und verlässliche Liefertermine. Mit unserer außergewöhnlich präzisen und lösungsorientierten Arbeitsweise stehen wir Ihnen mit festen Ansprechpartnern jederzeit beratend zur Seite. So reagieren wir schnell auch auf unvorhergesehene Herausforderungen. 

Problemlösung: 3 Beispiele aus der Praxis der Hallenplanung

1. Kostenoptimierte Pfahlgründung: In einem unserer Projekte lag uns bereits eine umfangreiche Hallenplanung vor. Erst dann stellte sich heraus, dass der Baugrund hierfür gar nicht tragfähig war. Eine Pfahlgründung war also erforderlich – normalerweise eine kostspielige Angelegenheit. Mithilfe des ATLAS-Systems war es uns jedoch möglich, nur jede zweite Achse zu gründen und somit auf die Hälfte der Fundamente zu verzichten. Win-win für alle Beteiligten!

2. Individuelle Grundrissplanung: In einem anderen Projekt wurden wir vor die Herausforderung eines unüblichen Hallengrundrisses gestellt. Jeder Zentimeter des Gebäudes erforderte also eine maßgeschneiderte Lösung, die wir dem Bauherren durch unsere Expertise in Sonderlösungen vollumfänglich bieten konnten.

3. Maßgeschneiderte Hochregallager: Ein weiteres Highlight war ein geplantes Hochregallager mit einer Höhe von über 20 Metern. Erneut brachte unser Schweißprofil die Lösung. Denn dadurch konnten wir das Rahmensystem entsprechend anpassen. Das Ergebnis: eine robuste und gleichzeitig leichte Konstruktion. Im Gegensatz zu anderen Bauweisen, bei denen die Fassade direkt an den Regalen der Halle befestigt werden muss, schränkte unsere Lösung die flexiblen Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Halle nicht ein.

 Wir planen unsere Hallen in reibungslosem Teamwork. 

Erfahren Sie hier mehr über unser Partnerkonzept und werden Sie Partner.

Die Herausforderungen beim Planen von Hallen: So abwechslungsreich sieht unser Alltag aus

Jedes Projekt ist einzigartig – genauso wie die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten und ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen. Dadurch ist auch unser Arbeitsalltag alles andere als monoton: An einem Tag kalkulieren wir, am nächsten sind wir auf Baustellen unterwegs, betreuen Kunden oder reagieren spontan auf neue Herausforderungen. 

Das zeigt sich auch in unserer internen Zusammenarbeit: Wir sind ein eingespieltes Team, das sich bestens versteht und ergänzt. Die Mischung aus langjährigen Erfahrungen, frischen Ideen und gutem Teamgeist macht uns stark – und sorgt dafür, dass unsere Arbeit erfolgreich ist und einfach Freude macht.

„Diese Flexibilität macht uns zu Problemlösern für jede Situation – ob es um Baustellenbetreuung, Beratung oder Angebotswesen geht. Wir sind immer mit Begeisterung dabei.“

Sabine Rosenberg, Architektin bei ATLAS Ward

Interessantes aus unserem Magazin

Stahlhallenkonstruktion wie sie anders geht

Wie ATLAS Ward den Standard in der Stahlhallenkonstruktion herausfordert und sogar übertrumpft

weiterlesen
Spannweiten so groß wie Fußballfelder

Chef-Statiker Philipp Austen über die größten
Spannweiten, die er je konstruiert hat

weiterlesen
Der Preis Ihrer Halle in 7 Sekunden

Warum wir Stahlhallen per Software berechnen und kalkulieren

weiterlesen